16. Zentrale Steuereinheit
|

|
16.1 - Allgemeine Definitionen |
|
Die Zentralen Steuereinheiten der RTK 7 verfügen, je nach Ausstattungsgrad, über bis zu 12 Lastkanäle an denen die unterschiedlichsten Module angeschlossen werden können.
|
|
Bemerkung: |
|
|
16.2 - Synchronisationsausgänge
|
|
Folgende Module benötigen einen Sync-Ausgang, es stehen insgesamt 5 Sync-Ausgänge zur Verfügung ( 2x auf PCB1, 3x auf PCB2 ):
- KL-LR2 Hauptkennleuchten - BSF-Modul - alle Varianten - LSB-Modul - alle Varianten - ASG-Hinten wortspezifisch - Blinker, wenn Schweiz Ausführung
|
|
Bemerkung: |
|
|
16.3 - Varianten – Einstellung der Lastkanäle
|
|
Ersatzteil Nr.
|
Produkt
|
Anzahl
|
Anmerkung
|
9SX 009 678-001
|
ZSE Licht/Akustik mit 2 Lastausgängen
|
2 |
Lastausgänge aktiv, Standardprogrammierung mit 2x22W Lautsprechern
|
9SX 009 678-021
|
ZSE Licht/Akustik mit 12 Lastausgängen
|
12 |
Lastausgänge aktiv, Standardprogrammierung mit 2x22W Lautsprechern
|
9SX 009 678-031
|
ZSE Licht mit 12 Lastausgängen ohne Verstärker
|
12 |
Lastausgänge aktiv, Standardprogrammierung mit 2x22W Lautsprechern
|
9SX 009 678-04
|
ZSE Licht/Akustik mit 2 Lastausgängen fur RTK-VE
|
-
|
Kein Ersatzteil, Verwendung nur fur RTK-VE
|
3SL 009 678-801
|
RTK-VE
|
1
|
Lastausgang aktiv, Standardprogrammierung mit 2x22W Lautsprechern
|
|
Bemerkung: |
|
|
16.4 - Standardbelegung der Lastkanäle RTK 7 (Abweichungen sind Sondervarianten):
|
|
Merkmal Lastkanal
|
Standardanschlussbelegung
|
|
|
Lastkanal
|
Funktion
|
Anschluss Kabel an:
|
Farbe analoge Ansteuerung
|
Analoge Steuerung & CAN Steuerung
incl. Synchron- und Datenleitung
|
1
|
Hauptkennleuchte 1
|
HKL Links
|
blau
|
2
|
Hauptkennleuchte 2
|
HKL Rechts
|
blau
|
3
|
BSF & Anhaltelicht
|
ME
|
blau - braun
|
4
|
LSB oder Blinkleuchten
|
ME
|
blau - orange
|
5
|
ASG (Matrix) hinten
|
ASG hinten oder OUT 4 mit Sync
|
blau - gelb
|
Analoge Steuerung & CAN Steuerung
|
6
|
ASG vorne
|
ASG vorne oder OUT 3
|
blau - grün
|
7
|
Arbeitsscheinwerfer H9
|
AS H9
|
blau - weiß
|
8
|
EKL oder KL-A
|
OUT 2 oder KL-A
|
blau - schwarz
|
LK nur uber CAN Steuerung
|
9
|
Alley Light Links
|
Alley Light Links
|
-
|
10
|
Alley Light Rechts
|
Alley Light Rechts
|
-
|
11
|
BSN
|
OUT 1
|
-
|
12
|
NKL oder WL-LED
|
OUT 2
|
-
|
|
Bemerkung:
|
|
|
16.5 - Regeln für die Belegung der Lastkanäle (Werksvorgaben)
|
|
Regel 1
|
Alle Lastkanäle (LK) der RTK 7 werden nach Möglichkeit mit der Standardbelegung belegt (siehe oben).
|
Regel 2
|
Werden Module aus der Liste nicht verbaut, so bleibt der Leistungskanal frei.
|
Regel 3
|
Bei einer RTK 7 mit analoger Ansteuerung können Module der Standardkonfiguration LK 9 –12 auf freiwerdende LK gelegt werden.
|
Regel 4
|
Werden Module auf freie LK gelegt, so ist grundsätzlich der LK zu verwenden, der die niedrigste Stufe hat. Dabei werden die Module nach alphabethischer Reihenfolge angeschlossen
BSP: Kein BSF und kein Arbeitsscheinwerfer verbaut. Dafür Alley li und Alley re. LK 3 und LK 7 werden frei. Alley li wird auf LK3 angeschlossen und Alley re auf LK 7, da L vor R im Alphabet.
|
Regel 5
|
Werden zukünftige Module, wie z.B. Infrarot-KL, auf freie LK gelegt, so ist grundsätzlich der freie LK zu verwenden, der die niedrigste Stufe hat. Dabei werden die Module nach alphabethischer Reihenfolge angeschlossen.
|
|
|
|
|
16.6 - Externe Lastkanäle (OUT 1 bis OUT 4)
|
|
Beispiele für die Verwendung der externen Lastkanäle, es können bis zu vier Stück (OUT 1, OUT 2, OUT 3 und OUT 4) zur Verfügung stehen:
|
Benennung
|
Funktion
|
|
|
Blitzscheinwerfer Nah
|
z.B. BSN-LED
|
|
Externe Kennleuchte(n) |
z.B. 3. und/oder 4. Kennleuchte hinten
|
|
Nebenkennleuchte(n) |
|
|
|
Anhaltesignalgeber Matrix hinten (rear) |
Zusätzlich externer CAN-Anschluss (12/13) erforderlich
|
|
Anhaltesignalgeber wortspezifisch hinten (rear) |
Zusätzlich externer SYNCH-Anschluss (11) erforderlich. Zur Umschaltung zwischen „Stop Polizei“ und „Bitte Folgen“
|
|
Anhaltesignalgeber Matrix vorne (front) |
Zusätzlich externer CAN-Anschluss erforderlich (12/13)
|
|
Anhaltesignalgeber wortspezifisch vorne (front) |
|
|
|
|
AW1
|
Arbeitsscheinwerfer, Halogen oder LED (z.B. links)
|
|
AW2
|
Arbeitsscheinwerfer, Halogen oder LED (z.B. rechts)
|
|
|
HKL-L
|
Hauptkennleuchte links
|
|
HKL-R
|
Hauptkennleuchte rechts
|
|
Übersicht der externen Lastkanäle (OUT 1 bis OUT 4) sowie CAN- und Sync Anschlüsse
|
|
|
Bemerkung:
|
|
|
16.8 - Aufbau der zentralen Steuereinheit (ZSE)
|
 |
|
Bemerkung:
|
|
|